Ausbau und Einbau von Stanadyne DB2- und DB4-Pumpen
Aktie
So entfernen Sie die Einspritzpumpe Stanadyne DB2 oder DB4:
- Reinigen Sie die Außenseite der Einspritzpumpe und die Montageflächen.
- Trennen Sie das Abschaltkabel, die Geschwindigkeitsregelungsverbindung und die elektrischen Anschlüsse.
- Trennen Sie alle Hochdruck-Einspritzleitungen mit einem Gegenschlüssel.
- Trennen Sie die Kraftstoffrücklaufleitung und die Kraftstoffzulaufleitung.
- Entfernen Sie die Antriebszahnradabdeckung der Einspritzpumpe.
- Entfernen Sie mit einem Zahnradabzieher das Antriebszahnrad von der konischen Welle.
So überprüfen Sie die Einspritzpumpe:
- Überprüfen Sie den Pumpenmontageflansch und die Frontabdeckung auf Steuermarkierungen.
- Entfernen Sie die Befestigungsmuttern der Einspritzpumpe und nehmen Sie die Pumpe von den Befestigungsbolzen ab.
- Überprüfen Sie die Befestigungsbohrung und Oberfläche der Einspritzpumpe auf Sauberkeit und Glätte.
- Überprüfen Sie die Antriebswelle der Einspritzpumpe auf Metallübertragung und Beschädigungen des Indexstifts.
-------------------------------------------------------------------
So bauen Sie die Einspritzpumpe ein:
1. Setzen Sie die Dichtung in die Nut an der Vorderseite des Pumpenmontageflansches ein.
2. Richten Sie die Pumpenwelle und den Indexstift mit dem Keilschlitz des Pumpenantriebszahnrads aus.
3. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe gerade und fest auf der Montageplatte sitzt.
4. Ziehen Sie die Muttern der Befestigungsbolzen mit der Hand fest, während der Indexstift im Schlüsselschlitz des Antriebszahnrads einrastet.
5. Das Pumpenantriebsrad fest auf den Wellenkonus schieben und die Haltemutter mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen.
___________________
- Richten Sie die Steuermarkierung am Pumpenflansch an der Steuermarkierung auf der Frontplatte aus.
7. Ziehen Sie die Befestigungsmuttern/-schrauben gut fest.
8. Installieren Sie die Einspritzleitungen und lassen Sie die Injektorenden lose.
9. Schließen Sie die Kraftstoffzulauf- und -rücklaufleitungen wieder an, lassen Sie die Zulaufleitung zum Entlüften jedoch locker.
10. Schließen Sie das Absperrmagnetventil und das Gasgestänge wieder an.
So bereiten Sie den Motor vor und starten ihn:
- Öffnen Sie die Entlüftungsschraube am Sekundärfilter und betätigen Sie die Handpumpe, um die Luft aus dem System zu entlüften.
- Ziehen Sie die Kraftstoffzulaufleitung an der Einspritzpumpe fest, wenn der Kraftstoff frei fließt.
- Lassen Sie die Absperrung getrennt oder in der Aus-Position und starten Sie den Motor 10 Sekunden lang.
- Schließen Sie das elektrische Absperrmagnetventil an.
- Kurbeln Sie den Motor an, um ihn zu starten.
- Sollte der Motor nicht anspringen, Einspritzleitungen an den Injektoren nacheinander lösen, Motor durchdrehen bis blasenfreier Kraftstoff aus dem Injektor fließt und Einspritzleitung festziehen.
Hinweis: Verwenden Sie bei Bedarf zwei Schraubenschlüssel und vermeiden Sie das Anlassen des Motors, wenn alle Einspritzleitungen lose sind, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.
Verwenden Sie bei Bedarf zwei Gabelschlüssel.
Wenn beim Entlüften des Kraftstoffsystems alle Einspritzleitungen gleichzeitig lose sind und gleichzeitig der Motor angelassen wird, kann es zu einer Lufteinschlüssen kommen.